Das hochsensible Kind

Seminar-Nr. 280921

„Im Schneckenhaus“ oder „völlig außer sich“

Geeignet für die Bereiche Offene Ganztagsschule und Rund um die KiTa

Hochsensibilität ist ein Persönlichkeitsmerkmal und geht mit einer intensiveren Wahrnehmung und tieferen Verarbeitung von Reizen einher. Gleichwohl sind hochsensible Kinder viel empfindsamer, empfindlicher, aber auch empfänglicher für die Stimmungen anderer Menschen oder Situationen. Diese Gabe ist einerseits eine Quelle wertvoller Erfahrungen, birgt aber auch das Risiko von Reizüberflutung, Überstimulation und dem Erleben von innerer Überlastung bis hin zu Beschwerden von Befindlichkeits- und Schlafstörungen.

Die Teilnehmer/-innen erhalten durch wissenschaftliche Erkenntnisse, Erfahrungsberichte und Wahrnehmungsübungen einen Einblick in das Wesen und die Seelenwelt hochsensibler Kinder.

Schwerpunkte:

  • Was bedeutet es, hochsensibel zu sein?
  • Wie begegnen uns die Kinder?
  • Merkmale der Hochsensibilität
  • Was brauchen hochsensible Kinder und was nicht?
  • Fachkräfte als Wegbegleiter der Kinder
  • Wie spreche ich das Thema im Elterngespräch an?
  • Literaturhinweise

Informationen zum Seminar

Das hochsensible Kind

 

Zielgruppe Fachkräfte in Kindertagesstätten und Schulen
Leitung Julia Lichte
Kosten 105 Euro
Termine

Mittwoch, 27.09.2023, 9 – 16 Uhr ausgebucht
Zusatztermin am 14.11.2023, 9 – 16 Uhr

Ort BBF, Schwartauer Allee 221, Lübeck

Referentin

Julia Lichte

Tiefenpsychologische Körpertherapeutin, Traumatherapeutin, Ergotherapeutin.