Schule in Sicht
„Schule in Sicht“ oder von der Lust, neue Dinge zu meistern
Der Übergang von der Kita in die Schule bedeutet für die angehenden Schulkinder und deren Eltern eine Veränderung, eine Herausforderung, die wir unterstützend begleiten können.
Dabei geht es nicht um didaktische Programme der Schulvorbereitung, sondern um das Wissen der Kompetenzen, die Kinder in dieser Zeit des Übergangs benötigen.
Wir können sie stärken und ihnen den Raum für Entwicklung bieten.
Folgende Themen werden berücksichtigt:
- Welche Übergangskompetenzen benötigen Kinder?
- Welche Schutz- und Resilienzfaktoren können wir fördern und unterstützen?
- Die Bezugsperson als entscheidender didaktischer Mittelpunkt.
- Eltern stärken und unterstützen.
- Zusammenwirken von Fachkräften, Eltern und Lehrer.innen für einen gelingenden Übergang.

Informationen zum Seminar

Zielgruppe | Fachkräfte in Kindertagesstätten |
Leitung | Christine Heberling (KinderWege) |
Kosten | 105 Euro |
Termine | Dienstag, 21.03.2023, 9 – 16 Uhr |
Ort | BBF, Schwartauer Allee 221, Lübeck |
Referentin
Christine Heberling
Erzieherin, langjähr. Leitungstätigkeit in Kita und Familienzentrum, Pädagogisch-Therapeutische Beraterin, Multiplikatorin der Bildungsleitlinien SH
Anmeldung zum Seminar
Hiermit melde ich mich verbindlich für nachfolgende Veranstaltung/en an: