Trennung und Scheidung aus Sicht der Kinder
Trennung und Scheidung aus Sicht der Kinder
In jeder Kita gibt es Kinder, deren Eltern sich gerade trennen oder getrennt haben. Oft entstehen Unsicherheiten, wie es gelingt, diese Kinder im Kitaalltag gut zu unterstützen. Was brauchen sie in dieser Krisensituation? Was ist wichtig, damit die Kinder aus dieser Krise gestärkt in ihr Leben gehen? Wie kann die Kita die Eltern unterstützen einen guten Weg zu finden, die Kinder mit ihren Bedürfnissen und Gefühlen im Blick zu behalten – bei all den Problemen und Schwierigkeiten einer Trennung?
Inhalt:
- Überblickswissen über die verschiedenen Phasen einer Trennung und die Auswirkungen auf Kinder
- Bedürfnisse verstehen – förderliche Bedingungen herstellen
- Reflexion der eigenen Haltung gegenüber getrennten Eltern
- Beide Eltern im Blick behalten – Standards und Rechtliches in der Kita bei getrennten Eltern
Gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren


Informationen zum Seminar
Trennung und Scheidung aus Sicht der Kinder

Zielgruppe | Leitungs- und Fachkräfte in Kindertagesstätten |
Leitung | Ursula Düll-Esse |
Kosten | 55,- € vorbehaltlich der Zusage der Fördermittel |
Termine |
08.11.2022 | 9 – 16 Uhr |
Ort | BBF, Schwartauer Allee 221, Lübeck |
Referentin
Ursula Düll-Esse
Diplom-Psychologin, Systemische (Familien-) Therapeutin, Systemische Supervisorin, Kita-Fachberaterin.
Anmeldung zum Seminar
Hiermit melde ich mich verbindlich für nachfolgende Veranstaltung/en an: