Keine Angst vor Kritik – kritisieren und kritisiert werden

Jemanden Kritisieren kann herausfordernd sein. Welche Worte soll ich wählen? Ich möchte ehrlich sein, aber nicht verletzen. Gerade im beruflichen Kontext ist eine kritische Rückmeldung schwierig, aber häufig notwendig für einen Entwicklungsprozess. Und wie gehe ich damit um, wenn ich kritisiert werde? Wie begegne ich kritischen Äußerungen, die ich nicht annehmen kann oder nicht verstehe?

In diesem Kontext fallen richtige Begriffe wie konstruktiv und auf Augenhöhe. Wir werden Sie praktisch erlebbar machen und die nötigen theoretischen Inhalten ergänzen.

Kritisieren und kritisiert werden als wichtiger Baustein in der Gesprächsführung und eine Chance für persönliche Entwicklung.

    Informationen zum Seminar

    Keine Angst vor Kritik – kritisieren und kritisiert werden

    Zielgruppe Fachkräfte in Kindertagesstätten und Schulen
    Leitung Incke Clausen
    Kosten 130,– €
    Termine Mi., 03.06.2026 | 9 – 16 Uhr
    Ort BBF, Schwartauer Allee 221, 23554 Lübeck, 3. Etage

    Referentin

    Incke Clausen

    Logopädin und Sprecherzieherin (DGSS e.V.), Tätigkeit im Rahmen des Projektes: Kompetenzteam Inklusion (Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Lübeck e.V.), Lehrtätigkeit an der Schule für Logopädie des UKM im Fach Sprecherziehung