Der Deutsche Kinderschutzbund
Über uns
Der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB) Ortsverband Lübeck e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich überparteilich und überkonfessionell seit 60 Jahren für die Belange von Kindern, Jugendlichen und Familien in Lübeck, insbesondere von benachteiligten und Ausgegrenzten, einsetzt.
Der DKSB Lübeck e.V. ist ein öffentlich anerkannter Freier Träger der Jugendhilfe und arbeitet nach den Kriterien der gesetzmäßigen Vorgaben, fachlichen Standards einschließlich der Qualitätsentwicklung, Datenschutzbestimmungen, sowie dem Leitbild eines gemeinwesenorientierten Betriebes.
weiterlesen
Mit dem Angebot des Büros für sozialpädagogische Beratung und Fortbildung (BBF) tragen wir dazu bei, dass Kinder und Jugendliche vom Krippen- bis zum Schulkindalter, eine wertschätzende und professionelle Bildung, Beziehung und Betreuung an sicheren Orten in Kita und Schule erhalten. Hierbei verfolgen wir rein gemeinnützige Zwecke gem. §52 AO.
Wir unterstützen und begleiten Mitarbeiter/-innen aus Kita und Schulkindbetreuung in ihren beruflichen Kontexten und geben ihnen die Möglichkeit neues Wissen zu erwerben, sich und ihre Arbeit zu reflektieren, um so kontinuierlich zu wachsen. Jede gute Fortbildung, gibt Impulse für die Praxis und erleichtert so das Arbeitsleben. Supervision und Fachberatung geben den Rahmen, für vertraulichen Austausch und sind aus dem pädagogischen Alltag nicht mehr weg zu denken.
Durch die große Auswahl an Referenten, Fort- und Weiterbildungen, können viele Bereiche aus Kita- und Schulkindbetreuung beleuchtet und bearbeitet werden. Wir sehen in unserer Arbeit einen Beitrag zum Schutz und zur Förderung von Kindern und Jugendlichen in unserer Gesellschaft, die dazu beiträgt ihre Rechte zu stärken und Benachteiligungen abzubauen.
Unser Ziel ist die bestmögliche Förderung für alle Kinder vor Ort.
„Jegliches Wissen, welches wir uns über unsere pädagogische Arbeit aneignen, erleichtert unseren Alltag, verbessert unsere Abläufe und lässt uns persönlich wachsen.“
Nicola Leuschner

Nicola Leuschner
Geschäftsführer des DKSB
Ortsverband Lübeck e.V.
Unsere Referenten/-innen
Eva Biallas
Kitamusik NRW, Gründung und Leitung von „Edumusik – Akademie für frühkindliche musikalische Bildung“.
Ursula Düll-Esse
Claudia M. Feller
Dipl. Betriebswirtin, Dipl. Pädagogin, Geschäfts- führerin des Instituts für betriebliche Gesundheits- förderung, Lehrbeauftragte des Gestaltinstituts HIGW in Hamburg, Supervisorin (DVG, DGSF, DGSv), systemischer Coach (HISW)
Angelina Görtz
Yogalehrerin für Kinder, Erwachsene, gepr. Tanzpädagogin für Ballett und kreativen Tanz und Personal Coach
Torsten Heuer
Freiberuflich als Diplom- Sportlehrer, vorwiegend im Bereich der Aus- und Fortbildung. Schwerpunkt sind pädagogische Hilfestellungen, besonders Förderung von Kindern, die Wahrnehmungs- und / oder motorische Defizite haben.
Ina Marie Herr
Jutta Junghans
Psychologische Beraterin, Kommunikations- u. Konflikttrainerin, zertifizierte Stresstrainerin & zertifizierte Elternkursleiterin, Juristin
Julia Lichte
Ergotherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie (Körperpsychotherapie/ Traumatherapie)
Regine Lorenzen
Erziehungsberatung, Neurophysiologische Entwicklungsförderung NE, Psychologische Beratung, Gestalttherapie, Supervision, Coaching, Fortbildung, Seminare.
Janina Neff
Erzieherin, Kita-Leitung einer Bewegungs-Kindertagesstätte, Dipl. Tanzpädagogin, Drums Alive-Instructor, Kinderta- gesstätten Fachwirtin.
Johannes Plotzki
Studium der Geographie, zertifizierter Naturpäda- goge (Naturschule Deutschland e.V.), Lehrbeauftragter an der Leuphana Universität Lüneburg, Fakultät Nachhaltigkeit, Autor
Silke Pumpenmeier
Erzieherin, Dipl. Sozialpädagogin, jahrelange Erfahrung in der Erwachsenenbildung, als Coach und Fachberaterin für Kindertagesstätten u.a. als Multiplikatorin für die Beller Entwicklungstabelle.
Britta Merklinghaus
Leitung der Forscherkita, Erzieherin, QM-Beauftragte beim Kinderschutzbund Lübeck, Kita-Fachwirtin, Systemische Familienberaterin, Elternkursleiterin, InsoFa
Roger Rauscher
Jahrgang 1957, Dipl.-Motologe, Tätigkeit in der Psychiatrie und in der klinischen Suchttherapie, freiberuflich tätig in der Beratung und Supervision von pädagogischen und therapeutischen Institutionen sowie in der Aus- und Weiterbildung von verschiedenen therapeutischen Berufsgruppen.
Yvonne Rehmann
Jahrgang 1983, Dipl.-Sozialpädagogin und M.A., freiberufliche Referentin für Kinder-Tageseinrichtungen und Familienzentren, Mitglied im Institut für Partizipation und Bildung e.V. in Kiel. Arbeitsschwerpunkte: Partizipation und Demokratiebildung, Krippenpädagogik, Familienzentren.
Thomas Rupf
Diplompädagoge und Erziehungswissenschaftler, Tätigkeiten in der ambulanten Familienhilfe beim Jugendamt und in einer Kinder-Jugendpsychiatrischen Praxis, Vater von 5 Kindern.
Gerald Wunderlich
Diplom- Sozialarbeiter, langjähriger Leiter der sozialen Dienste des Kreises Stormarn, zahlreiche Zusatzqualifikationen im Bereich „Kinderschutzarbeit“, langjähriges Mitglied im Fachreferat Erziehungshilfe SH
Pia Zeiher
Diplompädagogin, PETZE-Institut für Gewaltprävention Kiel
Kontakt aufnehmen
BBF - Büro für sozialpädagogische Beratung und Fortbildung
Projektkoordination
Frau Sina Bülow
Schwartauer Allee 215,
23554 Lübeck
Telefon: 0451 - 31700237
Fax: 0451 - 31700231
buelow@kinderschutzbund-luebeck.de
Anmeldung:
Frau Maren Krüger
Schwartauer Allee 215,
23554 Lübeck
Telefon: 0451 - 31700239
Fax: 0451 - 31700231
fortbildung@dksb-bbf.de