Gefühle, Gefühle, Gefühle

Von der Co-Regulation zur Selbstregulation:
Kinder emotional begleiten

In vielen Einrichtungen ist es das gleiche Bild: Kinder geraten schnell aus der Fassung, weinen, schreien, ziehen sich zurück oder greifen andere an. Der Alltag gerät ins Stocken – pädagogische Arbeit wird zur Dauer-Begleitung von Krisenmomenten.

Was diesen Kindern fehlt, ist nicht Disziplin – sondern Unterstützung bei der Regulation ihrer Gefühle.

Viele Kinder wissen nicht, was in ihnen vorgeht, können es nicht benennen, geschweige denn steuern.

Das ist kein individuelles „Fehlverhalten“, sondern Ausdruck einer emotionalen Not. Und genau hier kommen wir als pädagogische Fachkräfte ins Spiel: Kinder brauchen in dieser sensiblen Phase Erwachsene, die ihr Innenleben wahrnehmen, spiegeln und begleiten – die ihnen Worte geben für das, was sie selbst (noch) nicht verstehen.

Die Fähigkeit, über innere Zustände – eigene und fremde – nachzudenken, nennt man Mentalisieren. Sie entwickelt sich, wenn Erwachsene sich feinfühlig auf das emotionale Erleben von Kindern einlassen. Wer gespiegelt und in seinen Gefühlen verstanden wird, kann allmählich lernen, sich selbst zu verstehen – und mit starken Emotionen umzugehen.

Informationen zum Seminar

Gefühle, Gefühle, Gefühle

 

Zielgruppe Fachkräfte in Kindertagesstätten
und Schulen
Leitung Dirk Leinweber
Kosten 130,– €
Termine

Mi., 28.10.2026 | 9 – 16 Uhr

Ort BBF, Schwartauer Allee 221,
23554 Lübeck, 3. Etage

 

Referent

Dirk Leinweber

Dipl.-Ing., Berufspädagoge, Heilpraktiker für Psychotherapie, Somatic-Experiencing® Practitioner, SAFE®-Mentor.
Prä- und Perinatalpsychologie, Traumapädagogik, Bindung und Mentalisierungsförderung in Krippe und Kita – www.dirkleinweber.de