Beteiligungs- und Beschwerdeverfahren in der KiTa
Beteiligungs- und Beschwerdeverfahren in der KiTa
„Mit der gesetzlichen Verpflichtung, zur Sicherung der Rechte von Kindern Beteiligungs- und Beschwerdeverfahren in der KiTa einzuführen (§ 45 SGB VIII), sind vielfältige Fragen verbunden: Wie können wir eine beteiligungs- und beschwerdefreundliche Kita gestalten? Welche Verfahren gibt es und welche verbindlichen Rechte erhalten die Kinder? Über welche Dinge entscheiden dabei weiterhin die Erwachsenen und wie können wir dies begründen? Welche Methoden können wir anwenden, damit Kinder von ihren Möglichkeiten wirklich Gebrauch machen werden und Beteiligung und Beschwerden nicht nur „zufällig“ oder „wenn es gerade passt“ passieren? Wie gelingt insbesondere die Einbindung von Kindern, die (noch) über wenig oder gar keine aktiven verbalen Ausdrucksmöglichkeiten verfügen?
Auf der Grundlage des Konzeptes „Die Kinderstube der Demokratie“ werden wir erkunden, was zu tun ist, um Kindern zu ihrem Recht auf Beteiligung und Beschwerde zu verhelfen. Die individuellen Befürchtungen und Sorgen werden eingebunden und thematisiert.
Während sich der Vormittag den Grundlagen und methodischen Fragenstellungen zur demokratischen Beteiligung von Kindern widmet, wird am Nachmittag das Beschwerdeverfahren, auch und besonders im Kontext des institutionellen Kinderschutzes im Fokus stehen. „
Gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren


Informationen zum Seminar
Beteiligungs- und Beschwerdeverfahren in der KiTa

Zielgruppe | Fachkräfte in Kindertagesstätten |
Leitung | Yvonne Rehmann |
Kosten | 105 Euro |
Termine | Dienstag, 21.11.2023, 9 – 16 Uhr |
Ort | BBF, Schwartauer Allee 221, Lübeck |
Referentin
Yvonne Rehmann
Jahrgang 1983, Dipl.-Sozialpädagogin und M.A., freiberufliche Referentin für Kinder-Tageseinrichtungen und Familienzentren, Mitglied im Institut für Partizipation und Bildung e.V. in Kiel. Arbeitsschwerpunkte: Partizipation und Demokratiebildung, Krippenpädagogik, Familienzentren.
Anmeldung zum Seminar
Hiermit melde ich mich verbindlich für nachfolgende Veranstaltung/en an: