Eigene Grenzen in der Arbeit (be)achten!
Professionelle Distanz und empathische Beziehungsarbeit
im Kontakt mit Kindern und Eltern
PädagogInnen sind im täglichen Kitageschehen immer wieder herausgefordert, professionell aufzutreten und gleichzeitig eine vertrauensvolle und einfühlsame Beziehungsarbeit zu Eltern und Kindern herzustellen. Ohne es zu bemerken, gehen sie dabei aber auch häufig über ihre persönlichen Grenzen. Um wirklich authentisch zu sein und gesund zu bleiben gilt es daher, neben professioneller Distanz und empathischer Beziehungsarbeit, sich selbst zu (be)achten.
Schwerpunkte dieses Fortbildungstages:
• Was ist mir in der Arbeit wichtig? Persönliche Werte erkennen
• Beziehungsarbeit leisten!
• Wie weit geht mein Einfühlungsvermögen?
• Persönliche Grenze/n setzen? Tricks und Kniffe zum „wie?“
• Professionelle Distanz wahren – wann brauche ich Unterstützung und Beistand?

Informationen zum Seminar

Zielgruppe | Fachkräfte in Kindertagesstätten |
Leitung | Silke Pumpenmeier |
Kosten | 105,- € |
Termine | 03.11.2022, 9 – 16 Uhr |
Ort | BBF, Schwartauer Allee 221, Lübeck |
Referentin
Silke Pumpenmeier
Erzieherin, Dipl. Sozialpädagogin, jahrelange Erfahrung in der Erwachsenenbildung, als Coach und Fachberaterin für Kindertagesstätten u.a. als Multiplikatorin für die Beller Entwicklungstabelle.
Anmeldung zum Seminar
Hiermit melde ich mich verbindlich für nachfolgende Veranstaltung/en an: