Fachkraft für Frühpädagogik
Die berufsbegleitende Qualifizierung für Krippenfachkräfte vermittelt aktuelle fachliche Grundlagen und Standards guter Praxis und greift praktische Fragestellungen des pädagogischen Alltags mit Kindern im Alter zwischen 0 und 3 Jahren auf. Neben den Präsenzmodulen werden die teilnehmenden Fachkräfte durch Transferaufgaben unterstützt, ihre Erkenntnisse in der Praxis zu erproben. Die Qualifizierung schließt mit einem kleinen selbstgewählten Abschlussprojekt.
Ausbildungsinhalte
In fünf Modulen á 2 Tagen sowie einem je eintägigen Einführungs- und Abschlussmodul werden folgende Themen bearbeitet: Einführungsmodul: Anforderungen, fachliche Grundlagen und Rollenverständnis
Modul 1: Forschungsergebnisse, Kinderrechte, Kinderschutz und Auftrag zeitgemäßer Krippenpädagogik
Modul 2: Alltagssituationen als Ausgangspunkt für die respektvolle Bildung, Erziehung und Pflege
Modul 3: Orientierung und Beteiligung in kleinen und großen Übergänge
Modul 4: Gestaltung von Räumen, Angeboten und Projekten auf der Basis der Themen der Kinder
Modul 5: Familienwelten, Elternkooperation und Zusammenarbeit im Team
Abschlussmodul: Abschlusspräsentationen und Diskussion der Projektergebnisse
Dozenten
Yvonne Rehmann
Dipl.-Soz. Päd. & M. A., freiberufliche Referentin für Kitas und Familienzentren mit den Arbeitsschwerpunkten Partizipation, Krippenpädagogik und Übergänge. Mit-Autorin der Überarbeitung der Bildungsleitlinien des Landes Schleswig-Holstein, Mitglied im Institut für Partizipation und Bildung e. V.
Zertifikat
Die Teilnehmer*innen erhalten nach regelmäßiger Teilnahme ein Zertifikat, in dem der zeitliche Umfang und die Unterrichtsinhalte detailliert beschrieben sind.
Teilnahmebedingungen
Neben den Präsenzmodulen gehören zum erfolgreichen Abschluss Transferaufgaben, die in der Praxis umgesetzt und im Seminar reflektiert werden. Mit einem kleinen Abschlussprojekt zeigen die Teilnehmenden, dass sie die Inhalte selbständig auf ihren Praxisalltag anwenden können. Ausfallregelungen werden im Einführungsmodul besprochen.
Anmeldung
Bei Interesse melden Sie sich unter: fortbildung@dksb-bbf.de.

Informationen zur berufsbegleitenden Zusatzausbildung
Fachkraft für Frühpädagogik
Zielgruppe | Pädagogische Fachkräfte, die mit Kindern im Alter zwischen 0 und 3 Jahren arbeiten oder dies zukünftig anstreben. |
Kosten |
1.499,– € |
Zeitrahmen |
Herbst 2026 bis Frühjahr 2027 |
Ort | BBF, Schwartauer Allee 221, 23554 Lübeck, 3. Etage |
Anmeldung zum Seminar
Hiermit melde ich mich verbindlich für nachfolgende Veranstaltung/en an: