Ganzheitliches Lernen
Seminar-Nr. 070920
Über kreatives Gestalten die Wahrnehmungs-zugänge schärfen
Mit welchen Techniken kann eine Kita-Fachkraft Kinder im Alter von 3-6 Jahren an Linie, Form, Farbe und plastisches Gestalten heranführen? Können die Bildungsbereiche der Kunst mit den Fächern Musik, Deutsch, Naturkunde und Mathe verbunden werden? Kinder erhalten von kompetenten Fachkräften nicht nur vielfältige Kenntnisse im Bereich Kunst, sondern sie erwerben sich im gestalterischen Prozess verschiedene weitere Fähigkeiten, die in anderen Entwicklungsfeldern wichtig sind, wie z.B. im Bereich der Feinmotorik, Kreativität, Emotionalität, Konzentration, Ausdauer und Exploration, Frustrationstoleranz, Handlungssteuerung, Auge-Hand Koordination, erleben Freude und entwickeln Selbstwertgefühl.
Inhalt
- Gesamtüberblick über künstlerisches Arbeiten mit Kindern im Alter von 3-6: Anforderungen und praktische Umsetzbarkeit im Kita Alltag
- Reflexion der eigenen Handlung
- Eigene Ausdrucksmöglichkeiten, kreative Herangehensweisen in Theorie und Praxis
- Transfer in den Kita-Alltag

Informationen zum Seminar
Ganzheitliches Lernen

Zielgruppe | Fachkräfte in Kindertagesstätten |
Leitung | Sinje Eggers |
Kosten | 95,- € inkl. Mittagessen |
Termine | Mo. 07.09.2020 | 9 – 16 Uhr |
Ort | BBF, Schwartauer Allee 221, Lübeck |
Referentin
Sinje Eggers
Jahrgang 1972, Diplom Freie Kunst - Grafik/ Keramik, Autorin, Freiberufliche Tätigkeiten in der Kinder-, Jugend- u. Erwachsenenbildung, Fortbildungen, Seminare, Fachkraft in einer Kunstkindertagesstätte.
Anmeldung zum Seminar
Hiermit melde ich mich verbindlich für nachfolgende Veranstaltung/en an: