Gestaltung von Elternabenden

Einen gelungenen Elternabend planen und durchführen

Ein Elternabend dient nicht nur dazu, Informationen über die pädagogische Arbeit zu vermitteln, vielmehr kann er auch die Verbindung zwischen pädagogischen Fachkräften und Eltern stärken. Deshalb stehen neben dem Austausch von Informationen auch das Kennenlernen und Gespräche ohne Kinder im Vordergrund.

Ziel des Elternabends ist es, so die vertrauensvolle Zusammenarbeit von Eltern und pädagogischen Fachkräften zu fördern.

Inhalte:

  • Termin und Uhrzeit festlegen
  • Formen von Elternabenden (z. B.: Infoelternabend, Themenorientierter Elternabend u. a.)
  • Wie verfasse ich eine ansprechende Einladung?
  • Raumgestaltung
  • Einstieg in den Elternabend
  • Wie leite ich geschickt durch den Abend?
  • Wie beende ich einen Elternabend in der vorgegebenen Zeit?
  • Wie gehe ich mit Störungen um? (z. B. Es werden Themen angesprochen, die nicht auf der Tagesordnung stehen oder es entstehen im Laufe des Abends Konflikte, die es zu bewältigen gilt)

Informationen zum Seminar

Gestaltung von Elternabenden

 

Zielgruppe Fachkräfte in Kindertagesstätten
und Schulen
Leitung Thomas Rupf
Kosten 130,– €
Termine Do., 27.08.2026 | 9 – 16 Uhr
Ort BBF, Schwartauer Allee 221,
23554 Lübeck, 3. Etage

 

Referent

Thomas Rupf

Diplompädagoge und Erziehungswissenschaftler, Tätigkeiten in der ambulanten Familienhilfe beim Jugendamt und in einer Kinder-Jugendpsychiatrischen Praxis, Vater von 5 Kindern