Herausfordernde Kinder – was man für sie tun kann
Frühförderung, Ergotherapie, Integration
Zum Thema Umgang mit herausfordernden Kindern mit vermutetem Förderbedarf gibt es immer wieder Verwirrungen und Fragen: Wann und bei welchen Kindern ist eigentlich Frühförderung zu empfehlen? Wie komme ich zu einer fachlichen Einschätzung? Wann könnten Heilmittel (Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Psychomotorik etc.) hilfreich sein und wie unterstütze ich die Eltern darin, sich mit dem Kinderarzt/der Kinderärztin zu besprechen? Wie überzeuge ich Eltern, dass diese Förderung wichtig ist?
Die Teilnehmer/-innen professionalisieren sich weiter und erreichen mehr Sicherheit im Umgang mit herausfordernden Kindern und deren Eltern.
Gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren


Informationen zum Seminar
Herausfordernde Kinder – was man für sie tun kann

Zielgruppe | Fachkräfte in Kindertagesstätten |
Leitung | Ursula Düll-Esse |
Kosten | 60,– € vorbehaltlich der Zusage der Fördermittel |
Termine |
Di., 03.03.2026 | 9 – 16 Uhr |
Ort | BBF, Schwartauer Allee 221, 23554 Lübeck, 3. Etage |
Ursula Düll-Esse
Diplom-Psychologin, Systemische (Familien-) Therapeutin, Systemische Supervisorin, Kita-Fach- beraterin.
Anmeldung zum Seminar
Hiermit melde ich mich verbindlich für nachfolgende Veranstaltung/en an: