Krippenkinder: Alltagssituationen in der Krippe professionell gestalten 2
Ruhen, Schlafen, Wickeln, Anziehen
Die Krippe ist ein Ort, an dem Kinder sich wohlfühlen sollen. Dazu ist es notwendig, dass Aktivität und Entspannung sich abwechseln können. Jedes Kind sollte die Möglichkeit haben, seinem eigenen Bedürfnis nach Ruhe und Schlaf nachzukommen. Auch das Wickeln und das An- und Ausziehen sind wichtige, individuelle und im besten Fall hochgradig kommunikative Bildungsanlässe in der Krippe. Diese Alltagssituationen sind viel mehr als nur eine notwendige Tätigkeit, die es zu erledigen gilt!
Welche Chancen ein bedürfnisorientiert strukturierter Alltag bietet, worauf Fachkräfte in der Interaktion mit den Kindern achten sollten, wie man mit herausfordernden Situationen grenzwahrend umgeht und welche Rahmenbedingungen dafür geschaffen bzw. wie sie verändert werden können, ist Inhalt des Seminars. Was kann man tun, wenn ein Kind sich nicht wickeln lassen möchte? Wie gehe ich damit um, wenn Eltern von mir verlangen, dass Kind nach 30 min zu wecken, weil es sonst abends so lange wach ist? …
Damit eine professionelle, kindorientierte Alltagsgestaltung gelingt, werden wir auch über Abstimmungen bei unterschiedlichen Meinungen im Team bzw. mit den Eltern sprechen und wie diese konstruktiv zum Wohle der Kinder gestaltet werden können.
Gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren


Informationen zum Seminar
Krippenkinder: Alltagssituationen professionell gestalten 2
Zielgruppe | Fachkräfte in Kindertagesstätten |
Leitung | Yvonne Rehmann |
Kosten | 60,- € vorbehaltlich der Zusage der Fördermittel |
Termine | Di. 16.07.2024 | 9 – 16 Uhr |
Ort | BBF, Schwartauer Allee 221, Lübeck |
Referentin
Yvonne Rehmann
Jahrgang 1983, Dipl.-Sozialpädagogin und M.A., freiberufliche Referentin für Kinder-Tageseinrichtungen und Familienzentren, Mitglied im Institut für Partizipation und Bildung e.V. in Kiel. Arbeitsschwerpunkte: Partizipation und Demokratiebildung, Krippenpädagogik, Familienzentren.
Anmeldung zum Seminar
Hiermit melde ich mich verbindlich für nachfolgende Veranstaltung/en an: