Soziale Inklusion
Inklusion in der Kita … beginnt immer bei den Pädagog*innen!
In einer inklusiven Kindertageseinrichtung arbeiten inklusiv denkende und (Ausschreibungstext) handelnde pädagogische Fachkräfte. Diese behalten die Vielfalt des Menschseins im Blick, bieten entsprechende Unterstützung an und verdeutlichen sich dabei ihr eigenes, inklusives Verständnis. Denn Inklusion fordert Jede*n auf, sich selbst kritische Fragen zu stellen und zu überlegen, wie diesen zu begegnen ist: Wie stehe ich zu Ausgrenzung und Diskriminierung, …zu Vorurteilen und Stereotypen oder wie lebe ich Inklusion in meiner Sprache mit Kindern/Eltern?
Kurzum: Inklusion beginnt beim Abbau offensichtlicher Barrieren und solcher „im eigenen Kopf“ – also bei jede*r selbst! © by Silke Pumpenmeier
Inhalte:
- Methoden Plenum
- Workshop-Einheit
- Partner- und/oder Kleingruppenarbeit

Informationen zum Seminar
Soziale Inklusion

Zielgruppe | Päd. Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen |
Leitung | Silke Pumpenmeier |
Kosten | 110 Euro |
Termine | Do. 29.02.2024 | 9 – 16 Uhr |
Ort | Schwartauer Allee 221, 23554 Lübeck |
Referentin
Silke Pumpenmeier
Erzieherin, Dipl. Sozialpädagogin, jahrelange Erfahrung in der Erwachsenenbildung, als Coach und Fachberaterin für Kindertagesstätten u.a. als Multiplikatorin für die Beller Entwicklungstabelle.
Anmeldung zum Seminar
Hiermit melde ich mich verbindlich für nachfolgende Veranstaltung/en an: