Weiterbildung zur Fachkraft für Qualitätsmanagement (QM)

Die Kita-Reform des Landes Schleswig-Holstein fordert von allen Kindertagesstätten, geeignete Qualitätsmanagementverfahren zu etablieren, um die Qualität in den Einrichtungen zu sichern und weiterzuentwickeln. Jede Kindertagesstätte benötigt eine/n qualifizierte/n Beauftragte/n für Qualitätsentwicklung. In der Weiterbildung zur Fachkraft für Qualitätsmanagement erhalten Sie einen Überblick über verschiedene Systeme, gesetzliche Grundlagen sowie Regeln des QM. Außerdem werden wichtige Qualitätsbereiche wie das pädagogische Leitbild, Führung, Personal, Kernprozesse, Erziehungs- und Lernprozesse, etc. vorgestellt und die Erarbeitung in den Einrichtungen vorbereitet. 

Im Rahmen der „Act-Do-Plan-Check“ Methode werden Bestandsaufnahmen, Bedarfserschließung, Evaluation (Selbstevaluation), Zieldefinition, Maßnahmenplanung, Überprüfung der Zielerreichung sowie die Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen besprochen. Abgerundet wird der Kurs durch Informationen über Qualität aus unterschiedlichen Perspektiven, Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterbeteiligung, den Umgang mit Widerständen sowie die Rolle des QM-Beauftragten im Anleitungsprozess. Während der gesamten Weiterbildung findet ein Austausch zwischen den Teilnehmern statt, im Rahmen eines Ideenpools werden Beispiele aus der Praxis gezeigt. 

Dozenten

Britta Merklinghaus

Leitung der Forscherkita, Erzieherin, QM-Beauftragte beim Kinderschutzbund Lübeck, Kita-Fachwirtin, Systemische Familienberaterin, Elternkursleiterin, InsoFa

Zertifikat

Die Teilnehmer/-innen erhalten nach regelmäßiger Anwesenheit ein Zertifikat über die Teilnahme am Kurs. Aus dem Zertifikat gehen Zeitumfang und Weiterbildungsinhalte detailliert hervor.

Teilnahmebedingungen und Anmeldung

Vor Ausbildungsbeginn wird ein Vertrag geschlossen, in dem die Ausbildungsinhalte, der zeitliche Umfang und die Kostenvereinbarung festgelegt sind.

Bitte wenden Sie sich an fortbildung@dksb-bbf.de, wenn Sie nähere Informationen sowie den Vertrag zur Anmeldung erhalten wollen. Einzelcoachings und Teamveranstaltungen sind optional hinzubuchbar.

Förderung - Weiterbildungsbonus

Für diese Weiterbildung kann der „Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein“ beantragt werden.

Hier werden bis zu 40 % der förderfähigen Gesamtkosten für berufliche Weiterbildung von Erwerbstätigen und Auszubildenden, maximal 1.500 Euro pro Kalenderjahr für Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen pro Antragstellenden aus ESF-Mitteln gezahlt. Die Arbeitgeberin/der Arbeitgeber oder die/der Erwerbstätige bei selbstständiger Tätigkeit müssen sich zu mindestens 60% an der Finanzierung der förderfähigen Gesamtausgaben beteiligen.

Nähere Informationen dazu finden Sie hier: schleswig-holstein.de – Weiterbildung – Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein 

Informationen zur Weiterbildung

Fachkraft für Qualitätsmanagement

Zielgruppe (m/w) Leitungskräfte/Qualitätsbeauftragte von Kindertagesstätten
Dozentin

Britta Merklinghaus 

Kosten

499,- € (475 € Kursgebühr und 24 € Verpflegungspauschale); Frühbucher-Rabatt: Sparen Sie 10% der Kursgebühr bei Anmeldung bis einschließl. 30.08.2023 

Zeitrahmen

5 Fortbildungstage, jeweils von 9 – 16 Uhr November 2023 – Mai 2024
Kein Unterricht in den Schulferien von SH

Ort BBF, Schwartauer Allee 221, Lübeck