Widerstandskraft- wie können sich Kinder trotz Krisen gut entwickeln
Wie kommt es, dass einige Menschen aus Krisen gestärkt hervorgehen, während andere daran zerbrechen? Welche Faktoren unterstützen eine gute Bewältigung von Schwierigkeiten? Und wie können wir Kinder in der Kita von Anfang an stärken?
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den spannenden Erkenntnissen der Resilienz- und Traumaforschung. Resilienz ist die Fähigkeit zu Belastbarkeit und innerer Stärke und diese ist bis zu einem gewissen Grad erlernbar.
Wir wollen nach einer Einführung in das Themengebiet konkrete Ideen für die eigene Kita entwickeln. Wie kann gelungene Entwicklungsunterstützung im Alltag funktionieren?

Informationen zum Seminar
Widerstandskraft- wie können sich Kinder trotz Krisen gut entwickeln

Zielgruppe | Fachkräfte in Kindertagesstätten |
Leitung | Claudia Schwarzlmüller |
Kosten | 110,- € |
Termine | Mi. 12.06.2024 | 9 – 16 Uhr |
Ort | BBF, Schwartauer Allee 221, Lübeck |
Referent
Claudia Schwarzlmüller
Diplom-Psychologin für Kinder und Jugendliche und Inhaberin der Fortbildungsakadamie Hamburg. Nach jahrzehntelangen Erfahrungen im Kinderbereich von Kinderpsychiatrie bis Kita und diversen Fort- und Weiterbildungen liegt ihr Schwerpunkt jetzt auf dem Coaching von Erziehern in Kitas. Ihre Lieblingsmethode ist dabei die Arbeit mit Videobildern nach Marte Meo und ihr Ziel ist immer die praktische Umsetzung aller Erkenntnisse im Kita-Alltag.
Anmeldung zum Seminar
Hiermit melde ich mich verbindlich für nachfolgende Veranstaltung/en an: