Wille, Wut und Aggressionen in der Entwicklung kleiner Kinder
Kinder sind manchmal wütend. Wütend-Sein ist eine durchaus wichtige emotionale Fähigkeit. Die Fähigkeit, Wut zu regulieren, muss gelernt werden (z. B. Hilflosigkeit zu verbalisieren, Wut früh zu bemerken und situativ und regelkonform anzupassen, sich durchzusetzen ohne zu schädigen, nachzugeben, Kompromisse zu machen …). Ein erster sensibler Altersabschnitt dafür liegt etwa zwischen dem dritten und fünften Lebensjahr. Manche Kinder sind schneller, heftiger und länger anhaltend wütend. Dies resultiert häufig daraus, dass sie anhaltend überfordert sind von verschiedenen (z. B. auch familiären) Anforderungen und Umständen. Wie können wir den Kindern helfen, Anforderungen und Überforderungen zu begegnen und diese Entwicklungsaufgabe zu bewältigen?
Je nach Situation werden wir unterscheiden müssen zwischen
- verstehender Vorbeugung hinsichtlich der psychodynamischen Situation des einzelnen Kindes,
- aktueller Intervention bei drohender oder akuter Eskalation und
- einer regelorientierten Wut-Regulations-Prävention im Sinne eines allgemeinen KiTa-Programms.
Diesen Aspekten möchte ich nachgehen, Blickwinkel aus dem inneren Erleben kleiner Kinder anbieten, Tipps zur Intervention bei Eskalationen vorschlagen und eine klare, regelbasierte, möglichst unaufgeregte und doch bestimmend-wollende pädagogische Grundhaltung und Kommunikation diskutieren. Ich bitte um Verständnis dafür, dass wir – zeitlich begrenzt – kaum in der Lage sein werden, sehr schwierige „Einzelfälle“ ausreichend besprechen zu können. Das wäre einer weiteren aufbauenden Veranstaltung (insbesondere auch im KiTa-Team) vorbehalten.

Informationen zum Seminar
Wille, Wut und Aggressionen in der Entwicklung kleiner Kinder

Zielgruppe | Fachkräfte in Kindertagesstätten |
Leitung | Roger Rauscher |
Kosten | 130 € |
Termine | Mi., 15.04.2026 | 9 – 16 Uhr |
Ort | Schwartauer Allee 221, 23554 Lübeck |
Referent
Roger Rauscher
Jg. 1957, Dipl.-Motologe, Tätigkeit in der Psychiatrie und in der klinischen Suchttherapie, freiberuflich tätig in der Beratung und Supervision von päd. und ther. Institutionen sowie in der Aus- und Weiterbildung von verschiedenen therapeutischen Berufsgruppen.
Anmeldung zum Seminar
Hiermit melde ich mich verbindlich für nachfolgende Veranstaltung/en an: